




Baujahr:
1942
letzte Nummer:
254 059-9
AEG

Fabriknummer:
5338
AEG

Fabriknummer: 5338
23.03.1942
nicht bekannt

(28.03.1942)
RBD Breslau / Bw Waldenburg-Dittersbach
28.03.1942- 02.1944
Waldenburg-Dittersbach


02.1944- 03.1944
Pressig-Rothenkirchen


03.1944- 08.1945
Waldenburg-Dittersbach


aus Waldenburg-Dittersbach zusammen mit E 94 020, 021, 


065, 066, 110, 153 und 154 im August 1945 in die UdSSR


08.1945-08.08.1952
UdSSR -


Ministerium für Elektroenergiewirtschaft


09.08.1952 Rückgabe an die DR in Frankfurt / Oder





-09.10.1957
Raw Dessau


09.10.1957-15.03.1958
Halle P


16.03.1958-03.02.1960
Bitterfeld


04.02.1960-17.02.1966
Halle P


18.02.1966-30.06.1970
Zwickau


Umzeichnung in 254 laut MfV 127 / 1969 vom 06.12.1969


gültig 01.01.1970 - 31.05.1970, inkraftreten 01.06.1970 6:00


01.07.1970-01.02.1980
Reichenbach


02.02.1980-01.08.1990
Engelsdorf
Leipzig-Engelsdorf

30.09.1985 Raw Dessau
01.09.1990 buchmäßig Leipzig-Hbf. West


offiziell 05.02.1991 Bw Leipzig-Engelsdorf


31.01.1992

Museumslok


Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V.


Chemnitz-Hilbersdorf
Laufleistung seit dem 09.10.1957 2.344.652 km



Laufleistung seit der letzten HU E 6 vom 01.10.1985 388.448 km



1952 mit nur 3 Fahrmotoren aus der UdSSR zurück